Zur Taxonomie: diese Art hat eine bewegte taxonomische
Geschichte. Sie hieß lange Zeit Barypeithes chevrolati, wurde
dann jedoch zur Gattung Exomias gestellt und Alonso-Zarazaga
(2014) entdeckte schließlich, dass der Name Curculio
holosericeus, der lange Zeit als zweifelhaftes Taxo den
verschiedensten Arten zugeordnet worden war, in Wirklichkeit
der älteste verfügbare Name für die vorliegende Art ist.