Home    Metazoa    Arthropoda    Insecta    Diptera   
Acartophthalmidae
nächste Art »
« vorige Art    |    
Acartophthalmus bicolor
Zweifarbige Zwergaasfliege   
Noch kein Bild verfügbar.

Synonyme und andere Namen:
(1) Acartophthalmus bicolor Oldenberg, 1910

Körperlänge etwa 2mm, Körper größtenteils schwärzlich, jedoch Teile des Kopfes, die Antennen und die Beine gelb. Die einheimischen Arten können anhand ihrer Größe und ihrer Färbung meist eindeutig identifiziert werden. Weitere artspezifische Merkmale bietet der Surstylus der männlichen Genitalien (Abb. 1).
Die Art kommt zirkumpolar in Nord-, Mittel- und Osteuropa, Asien und Nordamerika vor.

Fig. 1: Umrisse der Surstyli von Arten der Gattung Acarthopthalmus; die Beborstung wurde weggelassen. Die Surstyli der spp. nigrinus, bicolor und pusio sind untereinander sehr ähnlich. Alle drei haben eine breite, lange Basis und eine langgezogene Spitze. Der Hauptunterschied besteht im Winkel, in dem die Spitze zur Körpermitte gebogen ist. Bei sp. nigrinus ist die Spitze fast gerade, bei sp. bicolor leicht gebogen und gerundet, bei sp. pusio mehr hakenförmig gekrümmt. Die Surstyli der asiatischen sp. latrinalis sind dagegen sehr verschieden: die Basis ist flach und kurz, die Spitze ist ebenfalls kurz und löffelförmig. Nach: Nilsson (2009).
Quellen und Einzelnachweise
Melander AL, Argo NG. 1924. A revision of the two-winged flies of the family Clusiidae. Proceedings of the United States National Museum 64 (Number 2501), 1-54 (Article 11).

Nilsson VJ. 2009. Bidrag till kännedomen om de acalyptrata flugorna. Del 1. Acartophthalmidae och Clusiidae samt några smärre notiser. Skörvnöpparn (Umeå) 1, 9-15.

Papp L. 1984. Family Acartophthalmidae. In: Soos A, Papp L. (Herausgeber). Catalogue of Palaearctic Diptera. Volume 10 Clusiidae – Chloropidae. Elsevier, Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo. Pp. 14-15.

Stuke JH, Doczkal D. 2024. Checkliste der Augenstoppelfliegen Deutschlands (Diptera: Acartophthalmidae). Catalogus Dipterorum Germaniae 27, 1-6.


Kontakt

Zoographia Germaniae wird verfasst und herausgegeben von Niko Prpic-Schäper.
Kontaktinformationen: hier klicken
Website-Infos:   Allgemeines   •    Hilfe   •    Neuigkeiten   •    Links   •    Spenden
Erkunden:   Homepage    •     Periodika
Rechtliche Infos:   Disclaimer   •    Rechtliches