Noch kein Bild verfügbar.
Unterarten:
Keine Unterarten.
Synonyme und andere Namen:
(1) Agromyza demeijerei Hendel, 1920
Flügellänge zwischen 2,4 bis 3 mm. Die Larven minieren in den
Blättern von Goldregen (Laburnum) und Blauregen (Wisteria)
(beide Fabaceae). Die Minen verlaufen meist am Blattrand, sind
breit und können bei starker Kotablagerung in der Mine
grünlich erscheinen. Die Art scheint zwar in ganz Europa
vorzukommen ist aber sehr selten.
Quellen und Einzelnachweise
Benavent-Corai J, Martinez M, Jimenez Peydro
R. 2005. Catalogue of the hosts-plants of the world
Agromyzidae (Diptera). Bolletino di Zoologia Agraria e di
Bachicoltura. Serie II. 37 (Supplementum), 1-97.
Papp L. 1984. Family Agromyzidae. In: Soos A, Papp L (Hrsg).
Catalogue of the Palaearctic Diptera. Volume 9. Elsevier,
Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo. Pp 263-343.
Papp L, Cerny M. 2015. Agromyzidae (Diptera) of Hungary.
Volume 1. Agromyzinae. Pars Ltd, Nagykovacsi.