Noch kein Bild verfügbar.
Unterarten:
Keine Unterarten.
Synonyme und andere Namen:
(1) Agromyza ferruginosa Van der Wulp, 1871
Eine verhältnismäßig große Art, Flügellänge etwa 4 mm. In
Europa offenbar recht weit verbreitet, aber nur selten
nachgewiesen. Die Larven minieren in Lungenkraut (Pulmonaria)
und Beinwell (Symphytum) (beides Boraginaceae). Oft fressen
mehrere Individuen gemeinsam in einer großen Platzmine. Die
Imagines fliegen von April bis September, vermutlich in
mindestens zwei Generationen.
Quellen und Einzelnachweise
Benavent-Corai J, Martinez M, Jimenez Peydro
R. 2005. Catalogue of the hosts-plants of the world
Agromyzidae (Diptera). Bolletino di Zoologia Agraria e di
Bachicoltura. Serie II. 37 (Supplementum), 1-97.
Hering M. 1927. Zweiflügler oder Diptera. I: Agromyzidae (80.
Familie). In: Dahl F (Herausgeber). Die Tierwelt Deutschlands
und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach
ihrer Lebensweise. 6. Teil. Verlag von Gustav Fischer, Jena.
Papp L. 1984. Family Agromyzidae. In: Soos A, Papp L (Hrsg).
Catalogue of the Palaearctic Diptera. Volume 9. Elsevier,
Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo. Pp 263-343.
Papp L, Cerny M. 2015. Agromyzidae (Diptera) of Hungary.
Volume 1. Agromyzinae. Pars Ltd, Nagykovacsi.