Noch kein Bild verfügbar.
Unterarten:
Keine Unterarten.
Synonyme und andere Namen:
(1) Agromyza flavipennis Hendel, 1920
Die Larven minieren in den Blättern von Taubnessel (Lamium)
und Gundermann (Glechoma) (beides Lamiaceae). Die Minen sind
meist großflächige Platzminen, die nicht selten z. B. den
gesamten distalen Teil (inklusive des Blattrandes) einnehmen.
Die Imagines fliegen nur im zeitigen Frühling in einer
Generation von März bis Mai. Die Art ist in Europa weit
verbreitet und aber nicht häufig.
Quellen und Einzelnachweise
Benavent-Corai J, Martinez M, Jimenez Peydro
R. 2005. Catalogue of the hosts-plants of the world
Agromyzidae (Diptera). Bolletino di Zoologia Agraria e di
Bachicoltura. Serie II. 37 (Supplementum), 1-97.
Cerny M, Von Tschirnhaus M, Winqvist K. 2020. First records of
Palaearctic Agromyzidae (Diptera) from 40 countries and major
islands. Acta Musei Silesiae, Scientiae Naturales 69, 193-229.
(Online: 2020, Druckfassung: 2021).
Papp L. 1984. Family Agromyzidae. In: Soos A, Papp L (Hrsg).
Catalogue of the Palaearctic Diptera. Volume 9. Elsevier,
Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo. Pp 263-343.
Papp L, Cerny M. 2015. Agromyzidae (Diptera) of Hungary.
Volume 1. Agromyzinae. Pars Ltd, Nagykovacsi.