Noch kein Bild verfügbar.
Unterarten:
Keine Unterarten.
Synonyme und andere Namen:
(1) Domomyza luteitarsis Rondani, 1875
Agromyza luteitarsis (Rondani, 1875)
(2) Domomyza articulata Rondani, 1875 (syn. Spencer
& Martinez 1987)
Eine mittelgroße Art, Flügellänge 2,4 bis 2,7 mm (Männchen)
und 2,7 bis 3,3 mm (Weibchen). Die Larven minieren besonders
in Getreide (Gerste (Hordeum), Roggen (Secale) und Weizen
(Triticum); alles Poaceae) und können in Getreidefeldern
erheblichen Schaden verursachen. Die Art ist in Europa
auffällig lückig verbreitet: sie ist stellenweise sehr häufig,
fehlt jedoch in anderen Bereichen fast völlig. Auch die
Flugzeit der Imagines gibt Rätsel auf: die Hauptflugzeit
scheint der April zu sein, danach wurden aber erneut Imagines
im Oktober beobachtet. Möglicherweise handelt es sich um zwei
kryptische Arten, die sich sowohl räumlich als auch zeitlich
vertreten (biogeographische und temporale Vikarianz).
Quellen und Einzelnachweise
Benavent-Corai J, Martinez M, Jimenez Peydro
R. 2005. Catalogue of the hosts-plants of the world
Agromyzidae (Diptera). Bolletino di Zoologia Agraria e di
Bachicoltura. Serie II. 37 (Supplementum), 1-97.
Papp L. 1984. Family Agromyzidae. In: Soos A, Papp L (Hrsg).
Catalogue of the Palaearctic Diptera. Volume 9. Elsevier,
Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo. Pp 263-343.
Papp L, Cerny M. 2015. Agromyzidae (Diptera) of Hungary.
Volume 1. Agromyzinae. Pars Ltd, Nagykovacsi.
Spencer KA, Martinez M. 1987. Additions and corrections to the
Agromyzidae section of the Catalogue of Palaearctic Diptera
(Papp, 1984). Annales de la Societe Entomologique de France
(Nouvelle Serie) 23, 253-271.