Zur Systematik: es ist derzeit umstritten, ob die Taxa
Phytobia tremulae, Phytobia betulae, Phytobia barnesi und
Phytobia cambii konspezifisch sind oder nicht. Aktuell werden
die vier Taxa meist unter dem Namen Phytobia cambii
synonymisiert. Allerdings gibt es deutliche
Wirtspflanzenunterschiede zwischen den Taxa und offenbar auch
leichte Unterschiede in der männlichen Genitalmorphologie. Die
Studie von Nyman et al. (2002) weist überdies deutliche
genetische Unterschiede zwischen den Taxa nach, so dass hier
offenkundig ein Artkomplex aus vier sehr ähnlichen Arten
("kryptische Arten") vorliegt. Ich führe die vier Taxa hier
deshalb als separate Arten. Namentlich aus Deutschland
gemeldet wurde bislang nur Phytobia cambii, was aber
sicherlich nur daran liegt, dass die anderen Arten nicht als
separate Taxa wahrgenommen wurden und deshalb auch nicht als
solche bestimmt wurden. Ich nehme deshalb alle 4 Arten in die
Liste für Deutschland auf, da alle Wirtpflanzen hier vorkommen
und sicherlich auch alle 4 Phytobia-Arten hier vorkommen. In
Zukunft sollte bei der Bestimmung von "Phytobia cambii" darauf
geachtet werden, ob morphologische oder sonstige biologische
Unterschiede zwischen "Phytobia cambii" von unterschiedlichen
Wirtspflanzen entdeckt werden können; besonders wünschenswert
wären natürlich auch weitere molekulargenetische Studien, die
methodisch über die Analyse von Allozymen (Nyman et al. 2002)
hinausgehen.