Home    Metazoa    Arthropoda    Insecta    Diptera   
Anisopodidae
nächste Art »
« vorige Art  |    
Sylvicola punctatus
Nebelfleckige Pfriemenhornmücke   
Noch kein Bild verfügbar.

Unterarten:
Keine Unterarten.
Synonyme und andere Namen:
(1) Rhagio punctatus Fabricius, 1787 (p. 333; TL: "Habitat in Kiliae" (Kiel))
Sciara punctata (Fabricius, 1787)
Sciara punctatus (Fabricius, 1787)
Rhyphus punctatus (Fabricius, 1787)
Phryne punctata (Fabricius, 1787)
Sylvicola punctata (Fabricius, 1787) (Lapsus)
Sylvicola punctatus (Fabricius, 1787)
(2) Musca bilineata Gmelin, 1790 (p. 2866; unnötiger neuer Name, siehe Anmerkung 1)
Musca bilineatus Gmelin, 1790 (Lapsus)
Rhyphus bilineatus (Gmelin, 1790)
Phryne bilineata (Gmelin, 1790)
Sylvicola bilineatus (Gmelin, 1790)
(3) Ryphus marginatus Say, 1823 (p. 27; TL: "Inhabits Pennsylvania" "were chiefly collected [...] during the late expedition to the Rocky Mountains"; Lapsus im Gattungsnamen; siehe auch Anmerkung 2)
Rhyphus marginatus (Say, 1823)
Phryne marginata (Say, 1823)
(4) Rhyphus minor Zetterstedt, 1855 (p. 4832; TL: "Hab. in Svecia media"; siehe Anmerkung 2)
Phryne minor (Zetterstedt, 1855)
Sylvicola minor (Zetterstedt, 1855)
(5) Anisopus nebulosus Meigen, 1804 (p. 103; TL: "Ich habe sie im Sommer einige male in Hekken, und im Herbst in meiner Wohnung, nach beiden Geschlechtern gefangen" (= Stolberg, bei Aachen)) (partim, siehe Anmerkung 3)
Phryne nebulosa (Meigen, 1804) (partim)
Sylvicola nebulosa (Meigen, 1804) (partim) (Lapsus)
Sylvicola nebulosus (Meigen, 1804) (partim)
Rhyphus nebulosus (Meigen, 1804) (partim)

Anmerkung 1: Gmelin hatte die Angewohnheit, bereits beschriebene Arten umzubenennen, ohne dafür einen Grund zu nennen. Musca bilineata ist ein solcher unnötiger neuer Name für Rhagio punctatus von Fabricius. Es handelt sich also um ein jüngeres Synonym von Rhagio punctatus, und es ist obendrein ein mehrfaches jüngeres primäres Homonym von anderen zuvor beschriebenen „Musca bilineata“.

Anmerkung 2: Ryphus marginatus wurde aus Pennsylvania (USA) beschrieben, unterscheidet sich aber nicht wesentlich von Sylvicola punctatus; die von Say (1823) angegebenen Merkmale, die diese beiden Taxa unterscheiden, fallen in das Spektrum der intraspezifischen Variation von Sylvicola punctatus. Das Gleiche gilt für Rhyphus minor, der von Zetterstedt (1855) aus Schweden beschrieben wurde.

Anmerkung 3: das Typenmaterial von Anisopus nebulosus enthält zwei verschiedene Arten. Da bislang kein Lectotypus ausgewählt worden ist, kann der Name also nicht eindeutig zugeordnet werden, und ich führe ihn hier deshalb nur teilweise (partim) als Synonym..

Etymologie: lat: punctatus, -a, -um = "getüpfelt, punktiert".
Zur Nomenklatur: trotz der scheinbar weiblichen Endung -a ist Sylvicola ein maskulines Substantiv (von lateinisch: silvicola oder sylvicola (maskulin) = „jemand, der im Wald lebt“). Die korrekte Form des Artepithets ist daher punctatus, nicht punctata.

Quellen und Einzelnachweise
Fabricius IC. 1787. Mantissa Insectorum. Tomus II, Christian Gottlieb Proft, Kopenhagen.

Gmelin JF. 1790. Caroli a Linne Systema Naturae. Tomus I, Pars V. Georg Emanuel Beer, Leipzig.

Krivosheina NP. 1986. Family Anisopodidae (Rhyphidae, Phryneidae). In: Soos A, Papp L (Herausgeber). Catalogue of Palaearctic Diptera. Volume 4 Sciaridae – Anisopodidae. Elsevier, Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo. Pp. 330-332.

Krivosheina NP, Menzel F. 1998. The Palaearctic species of the genus Sylvicola Harris, 1776 (Diptera, Anisopodidae). Beiträge zur Entomologie 48, 201-217.

Meigen JW. 1804. Klassifikazion und Beschreibung der europäischen zweiflügligen Insekten. Erster Band, erste Abtheilung. Karl Reichard, Braunschweig.

Michelsen V. 1999. Wood gnats of the genus Sylvicola (Diptera, Anisopodidae): taxonomic status, family assignment, and review of nominal species described by J. C. Fabricius. Tijdschrift voor Entomologie 142, 69-75.

Say T. 1823. Descriptions of dipterous insects from the United States. Journal of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia 3, 9-54.

Zetterstedt JW. 1855. Diptera Scandinaviae, Tomus 12. Officina Lundbergiana, Lund.



Kontakt

Zoographia Germaniae wird verfasst und herausgegeben von Niko Prpic-Schäper.
Kontaktinformationen: hier klicken
Website-Infos:   Allgemeines   •    Hilfe   •    Neuigkeiten   •    Links   •    Spenden
Erkunden:   Homepage    •     Periodika
Rechtliche Infos:   Disclaimer   •    Rechtliches