Noch kein Bild verfügbar.
Synonyme und andere Namen:
(1) Noterophila acutipennis Loew, 1865
Camilla acutipennis (Loew, 1865)
Ambacis acutipennis (Loew, 1865)
Oxycamilla acutipennis (Loew, 1865)
(2) Noterophila acutipennis nigripes Strobl, 1900
Camilla nigripes (Strobl, 1900)
Anmerkung: die Synonymie der Taxa acutipennis und
nigripes wurde von Duda (1934) bereits vermutet und von
Basden (1961) schließlich publiziert.
Körperlänge der Imagines etwa 2 mm. Die Art kommt im
Mittelmeergebiet vor. Es werden keine Unterarten
unterschieden.
Die Art wurde aus Deutschland gemeldet, die Funde werden
jedoch angezweifelt (Stuke 2024).
Zur Nomenklatur: der Lectotypus von Noterophila
acutipennis nigripes wurde von Basden (1961) ausgewählt, das
Taxon ist nomenklatorisch also eindeutig identifiziert.
Quellen und Einzelnachweise
Andrade R, Goncalves AR, Ebejer MJ.
Acartophthalmidae, Camillidae, Campichoetidae and Diastatidae
(Diptera: Brachycera) from Portugal. Heteropterus Revista de
Entomologie 15, 17-21.
Basden EB. 1961. Notes on the Camillidae (Diptera) in Strobl´s
collection and on the biology of Camilla. Notulae
Entomologicae 41, 124-129.
Duda O. 1934. 58f. Camillidae. In: Lindner E (Hrsg). Die
Fliegen der Palaearktischen Region, Band 6.1. E.
Schweizerbart´sche Verlagsbuchhandlung (Erwin Nägele) G. m. b.
H., Stuttgart. Pp. 1-7.
Papp L. 1984. Family Camillidae. In : Soos A, Papp L
(Herausgeber). Catalogue of Palaearctic Diptera. Volume 10.
Elsevier, Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo. Pp. 180-182.
Stuke JH. 2024. Checkliste der Nagetierfliegen Deutschlands
(Diptera: Camillidae). Catalogus Dipterorum Germaniae 25, 1-7.