Noch kein Bild verfügbar.
Synonyme und andere Namen:
(1) Chamaemyia aestiva Tanasijtshuk, 1970
Anmerkung: die Artberechtigung von Chamaemyia emiliae
Tanasijtshuk, 1970 ist unklar. Die Art wurde noch nicht aus
Deutschland gemeldet.
Nach den Untersuchungen von Stuke (2025) ist dieses Taxon
aktuell nicht eindeutig identifizierbar (Nomen dubium). Tiere,
die in der Literatur bisher dieser Art zugeordnet wurden,
stammen aus Europa, Asien und Nordafrika.
Es werden keine Subspecies unterschieden.
Zur Systematik: Die Taxa aestiva und submontana sind
bereits für Deutschland gemeldet worden, deshalb führe ich sie
hier als getrennte Arten auf. Allerdings sind die Taxa
aestiva, emiliae und submontana nicht sicher zu trennen und
sind deshalb möglicherweise identisch.
Quellen und Einzelnachweise
Stuke JH. 2025. Die Blattlausfliegen
Niedersachsens und Bremens (Diptera: Chamaemyiidae).
Entomologische Zeitung 135, 161-184.
Tanasijtshuk VN. 1984. Family Chamaemyiidae (Ochthiphilidae).
In: Soos A, Papp L (Hrsg). Catalogue of the Palaearctic
Diptera. Volume 9. Elsevier, Amsterdam, Oxford, New York,
Tokyo. Pp 220-232.
Tanasijtshuk VN. 1984. Family Cremifaniidae. In: Soos A, Papp
L (Hrsg). Catalogue of the Palaearctic Diptera. Volume 9.
Elsevier, Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo. Pp 232.