Synonyme und andere Namen:
(1)
Nomina dubia, die möglicherweise hierher gehören:
(1)
Diastata gracilipes Meigen, 1830 (p. 100; TL:
"Nur einmal das Männchen" impliziert, dass Meigen das
Exemplar selbst entdeckt und gesammelt hat, d. h. in
Stolberg bei Aachen)
Anmerkung: Diastata gracilipes wird meist als Nomen
dubium in den
Diastatidae
geführt (siehe Papp 1984). Diastata gracilipes ist die
Typusart für die Gattung Leptopezina Macquart, 1835 in den
Dolichopodidae (nicht "Diastata gracilis Meigen, 1820" wie
in Evenhuis (2003) irrtümlich angegeben). Tatsächlich deutet
die Beschreibung von Meigen (1830) auf eine Art der
Dolichopodidae hin: "Beine lang, dünne (sic)", "die
mittelste Querader der Flügel fehlt". Die knappe
Beschreibung von Diastata gracilipes in Meigen (1830) passt
recht gut zu männlichen Campsicnemus picticornis; deshalb
liste ich das Nomen dubium hier auf.