Home    Metazoa    Arthropoda    Insecta   
Diptera   
Heleomyzidae
Familia Heleomyzidae
Scheufliegen (=Dunkelfliegen) 
 
Artenliste
Überblick

Die Lebensweise der Heleomyzidae ist bislang nur in Teilen bekannt. Die Larven vieler Arten entwickeln sich offenbar im Kot und in weiterem organischen Material in den unterirdischen Erdbauten grabender Säugetiere. Ein ähnliches Habitat bieten Höhlen, was vermutlich erklärt, warum die Imagines sehr vieler Arten auch oft in Höhlen und Grotten nachgewiesen und dort sogar einen Teil der Nahrungsgrundlage für typische Höhlenpilze, wie z. B. die Arten Hirsutella guignardii (Maheu, 1906) und Stilbella kervillei (Quelet, 1884) bilden (Samson et al. 1984). In den Sommermonaten und teilweise auch in den Wintermonaten können die Fliegen jedoch auch außerhalb von Erdbauten und Höhlen angetroffen werden, der Aufenthalt in den unterirdischen Habitaten stellt deshalb offenbar nur einen Ausschnitt aus dem Lebenszyklus der Arten dar. Arten der Gattung Suillia entwickeln sich als Larven in den Fruchtkörpern von Pilzen und sind deshalb nicht besonders an Höhlen bzw. Erdbauten gebunden, sondern kommen vor allem in kühlen und feuchten Habitaten (z. B. Bruch- und Auenwälder) vor.

Quellen und Einzelnachweise
Haupt J, Haupt H. 1998. Fliegen und Mücken. Beobachtung, Lebensweise. Naturbuch Verlag, Weltbild Verlag Augsburg.

Samson RA, Rombach MC, Seifert KA. 1984. Hirsutella guignardii and Stilbella kervillei, two troglobiotic entomogenous hyphomycetes. Persoonia 12, 123-134.



Kontakt

Zoographia Germaniae wird verfasst und herausgegeben von Niko Prpic-Schäper.
Kontaktinformationen: hier klicken
Website-Infos:   Allgemeines   •    Hilfe   •    Neuigkeiten   •    Links   •    Spenden
Erkunden:   Homepage    •     Periodika
Rechtliche Infos:   Disclaimer   •    Rechtliches