Noch kein Bild verfügbar.
Synonyme und andere Namen:
(1) Helomyza lurida Meigen, 1830
Suillia lurida (Meigen, 1830)
Anmerkung: die Identität des Taxons Suillia
univittata (Von Roser, 1840) ist umstritten; es wird sowohl
als Synonym der vorliegenden Art als auch als eigene Art
betrachtet. Ich führe das Taxon univittata hier provisorisch
als separate Art.
Körperlänge 5 bis 8 mm. Die Art ist in Europa (mit Ausnahme
des Nordens) verbreitet. Es werden keine Unterarten
unterschieden.
Die Larven leben vermutlich in Lauch (Allium porrum;
Amaryllidaceae). Die Imagines können auch im Winter
angetroffen werden, stellen also vermutlich das
Überwinterungsstadium dar.
Czerny L. 1924. Monographie der Helomyziden
(Dipteren). Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen
Gesellschaft in Wien 15 (Heft 1), 3-166, Tafel 1.
Gorodkov KB. 1984. Family Heleomyzidae (Helomyzidae). In: Soos
A, Papp L. (Herausgeber). Catalogue of Palaearctic Diptera.
Volume 10 Clusiidae – Chloropidae. Elsevier, Amsterdam,
Oxford, New York, Tokyo. Pp. 15-45.