Noch kein Bild verfügbar.
Unterarten:
Keine Unterarten.
Synonyme und andere Namen:
(1) Polleniella griseotomentosa Jecentkovsky, 1944
Pollenia griseotomentosa (Jecentkovsky, 1944)
Diese Art ist in Europa und Westasien weit verbreitet und
wurde auch in Nordamerika eingeschleppt. Die Imagines fliegen
von März bis Oktober und überwintern dann an geschützten Orten
(u. a. in menschlichen Behausungen). Sie ernähren sich
vermutlich von abgestorbenem tierischen Material, da die
Fliegen von Aas angelockt werden, darin jedoch keine Eier
ablegen. Die Biologie der Larven ist unbekannt.
Quellen und Einzelnachweise
Gisondi S, Rognes K, Badano D, Pape T,
Cerretti P. 2020. The world Polleniidae (Diptera, Oestroidea):
key to genera and checklist of species. ZooKeys 105-155.
Schumann H. 1986. Family Calliphoridae. In: Soos A, Papp L.
(Herausgeber). Catalogue of Palaearctic Diptera. Volume 12
Calliphoridae – Sarcophagidae. Elsevier, Amsterdam, Oxford,
New York, Tokyo. Pp. 11-58.
Sivell O. 2021. Blow flies (Diptera: Calliphoridae,
Polleniidae, Rhiniidae). Handbooks for the Identification of
British Insects. Volume 10, Part 16. Royal Entomological
Society, London.