Diese Art ist ursprünglich in der gesamten Paläarktis
verbreitet, wurde jedoch weltweit verschleppt und kommt nun
kosmopolitisch vor.
Die Imagines fliegen von März bis Oktober und überwintern dann
an geschützten Orten (u. a. in menschlichen Behausungen). Die
Imagines ernähren sich vermutlich von Blütennektar (da sie
häufig Blüten besuchen) und von abgestorbenem tierischer
Material (da sie von Aas angelockt werden, dieses jedoch nicht
zur Eiablage nutzen). Die Weibchen legen die Eier in feuchter
Erde ab. Nach dem Schlüpfen graben sich die Larven in die Erde
ein und befallen dort Regenwürmer der Art Aporrectodea rosea.
Die Larven ernähren sich zunächst von den inneren Organen des
Wirts, fressen nach dessen Tod jedoch auch den übrigen Körper
des Wirts und verpuppen sich dann in der Erde. Der Prozess von
Eiablage bis zum Auskriechen der neuen Imagines dauert bei
einer durchschnittlichen Umgebungstemparatur von 22 °C etwa 30
Tage, bei kühlerer Witterung entsprechend länger.