Die Wurmlöwen sind eine artenarme Familie mit weltweit etwa
80 beschriebenen Arten. Sie wurde früher zu den Rhagionidae
gestellt, denen die Imagines auch sehr ähnlich sehen, gelten
aktuell jedoch als eigenständige Familie.
Die Larven sind die namensgebenden Wurmlöwen. Die
egelähnlichen, hinten verdickten Larven graben sich in
lockeren Sand ein, erstellen trichterförmige Vertiefungen und
lauern am Grunde der Sandtrichter auf Beute, meist andere
bodenlebende Insekten, die in den Trichter hineinrutschen. Das
langestreckte, dünne Vorderende der Larven umschlingt dann das
Beutetier, und mit den Mundwerkzeugen wird aus den
Speichedrüsen ein Sekret injiziert, das die Beute
bewegungsunfähig macht. Danach wird die Beute vollständig
ausgesaugt und die Reste dann durch eine schnelle
Schleuderbewegung aus dem Trichter herausgeschleudert. Die
Larvenphase kann mehrere Jahre betragen, bevor sich die Larven
in tieferen Sandschichten oder im Boden verpuppen. Die Puppe
ist beweglich, und arbeitet sich kurz vor dem Auskriechen der
Imago durch wippende Bewegungen zur Oberfläche vor.