Home    Metazoa    Arthropoda    Insecta    Hymenoptera   
Sphecidae
nächste Art »
« vorige Art  |    
Trypoxylon kostylevi
 Kostylevs Töpfergrabwespe
Noch keine Abbildung verfügbar.

Unterarten:
Keine.

Synonyme und andere Namen:
(1) Typoxylon kostylevi Antropov, 1985

Der Artstatus dieses Taxons ist umstritten. Trypoxylon kostylevi ist kaum von Trypoxylon clavicerum zu unterscheiden und wird deshalb in vielen Bestimmungswerken nicht berücksichtigt. Andere Autoren sehen feine Unterschiede z.B. bei der Skulpturierung des Propodeums und erkennen die Art deshalb an (z.B. Jacobs 2007; Schmid-Egger 2010; Olszewski und Pawlikowski 2014; Le Divelec et al. 2015; Zettel et al. 2019). Allerdings weist Johansson (2017) in seiner Studie darauf hin, dass die morphologischen Unterschiede äußerst gering sind und die innerartliche Diversität noch gar nicht ausreichend untersucht wurde (v.a. auch die Morphologie der Genitalapparate). Die Unterschiede könnten sogar mit dem Entwicklungsgrad oder dem Ernährungszustand der Individuen zu tun haben, denn Johansson (2017) schreibt: "Was die Unterschiede im Erscheinungsbild der männlichen Genitalien betrifft, so wird vermutet, dass diese auf Veränderungen durch die Nahrungsaufnahme, das Alter oder darauf zurückzuführen sind, ob die untersuchten Individuen verpaart oder unverpaart, unreif oder geschlechtsreif sind".

Quellen und Einzelnachweise
Bitsch J. 2020. Hymenopteres spheciformes d´Europe. Volume 1. Generalites - Heterogynaidae, Ampulicidae, Sphecidae, Crabronidae (1re partie). Faune de France 101. Federation Francaise des Societes de Sciences Naturelles.

Bitsch J. 2021. Hymenopteres spheciformes d´Europe. Volume 2. Systematique (2e partie): Crabroninae, Dinetinae, Eremiaspheciinae, Mellininae. Faune de France 102. Federation Francaise des Societes de Sciences Naturelles.

Blösch M. 2000. Die Grabwespen Deutschlands. Sphecidae s.str., Crabronidae. Lebensweise, Verhalten, Verbreitung. Dahl F (Begründer). Die Tierwelt Deutschlands. 71. Teil. Goecke & Evers, Keltern.

Blösch M. 2012. Grabwespen. Illustrierter Katalog der einheimischen Arten. Westarp Wissenschaften, Hohenwarsleben.

Jacobs HJ. 2007. Die Grabwespen Deutschlands. Ampulicidae, Sphecidae, Crabronidae. Bestimmungsschlüssel. Dahl F (Begründer). Die Tierwelt Deutschlands. 79. Teil. Goecke & Evers, Keltern.

Johansson N. 2017. Rovstekeln Trypoxylon deceptorium Antropov, 1991 ny för Norden samt kommentar till Trypoxylon kostylevi Antropov, 1985 (Hymenoptera, Crabronidae) utifrån ett svenskt perspektiv. Entomologisk Tidskrift 138, 103-107.

Le Divelec R, Chapelin-Viscardi JD, Lariviere A. 2015. Trypoxylon kostylevi Antropov, 1985 et Spilomena enslini Blüthgen, 1953 : deux espèces présentes en France (Hymenoptera Crabronidae). L´Entomologiste 71, 287-290.

Olszewski P, Pawlikowski T. 2014. Trypoxylon kostylevi Antropov, 1985 (Hymenoptera: Crabronidae) – a new species for Poland – and a key to Polish species of Trypoxylon Latreille, 1796. Polish Journal of Entomology 83, 189-199.

Pagliano G, Negrisolo E. 2005. Hymenoptera Sphecidae. Fauna d´Italia, Volume XL, Calderini, Bologna.

Schmid-Egger C. 2010. Rote Liste der Wespen Deutschlands. Hymenoptera Aculeata: Grabwespen (Ampulicidae, Crabronidae, Sphecidae), Wegwespen (Pompilidae), Goldwespen (Chrysididae), Faltenwespen (Vespidae), Spinnenameisen (Mutillidae), Dolchwespen (Scoliidae), Rollwespen (Tiphiidae) und Keulhornwespen (Sapygidae). Ampulex 1, 5-39.

Witt R. 1998. Wespen beobachten, bestimmen. Naturbuch Verlag, Weltbild Verlag, Augsburg.

Zettel H, Schoder S, Wiesbauer H. 2019. Faunistische Basiserhebung der aculeaten Hautflügler (Hymenoptera: Aculeata exklusive Formicidae) von Tattendorf (Niederösterreich) unter besonderer Berücksichtigung des Naturdenkmals „Trockenrasen“. Biodiversität und Naturschutz in Ostösterreich - BCBEA 4/2, 106–129.




Kontakt

Zoographia Germaniae wird verfasst und herausgegeben von Niko Prpic-Schäper.
Kontaktinformationen: hier klicken
Website-Infos:   Allgemeines   •    Hilfe   •    Neuigkeiten   •    Links   •    Spenden
Erkunden:   Homepage    •     Periodika
Rechtliche Infos:   Disclaimer   •    Rechtliches