Home    Metazoa    Arthropoda    Insecta    Neuroptera   
Coniopterygidae
nächste Art »
« vorige Art  |    
Helicoconis pseudolutea
 
Noch keine Abbildung verfügbar.

Unterarten:
Die Art weist über ihr großes Verbreitungsgebiet hinweg eine deutliche geographische Variabilität auf, die bisher jedoch nicht in ein Unterartenkonzept gefasst wurde. Die Taxa austriaca und kurdica, die ursprünglich als separate Arten beschrieben wurden, werden aktuell als Synonyme geführt, könnten aber Teil einer subspezifischen Gliederung der Art sein.

Synonyme und andere Namen:
(1) Helicoconis pseudolutea Ohm, 1965
(2) Helicoconis austriaca Ohm, 1965
(3) Helicoconis kurdica Ohm, 1965

Die Biologie dieser Art ist noch größtenteils unerforscht. Die Art ist vornehmlich im Mittelmeerraum und weiter bis nach Vorderasien verbreitet. In Deutschland ist die Art bisher nur von einem Einzelfund in Bayern bekannt (Gruppe & Doczkal 2017).

Quellen und Einzelnachweise
Aspöck H, Hölzel H, Aspöck U. 2001. Kommentierter Katalog der Neuropterida (Insecta: Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera) der Westpaläarktis. Denisia 2, 1-606.

Gruppe A, Doczkal D. 2017. Neue Nachweise von Coniopterygidae in Bayern. Beiträge zur Bayerischen Entomofaunistik 17, 55-60.

Wachmann E, Saure C. 1997. Netzflügler, Schlamm- und Kamelhalsfliegen. Beobachtung, Lebensweise. NaturBuch Verlag, Augsburg.



Kontakt

Zoographia Germaniae wird verfasst und herausgegeben von Niko Prpic-Schäper.
Kontaktinformationen: hier klicken
Website-Infos:   Allgemeines   •    Hilfe   •    Neuigkeiten   •    Links   •    Spenden
Erkunden:   Homepage    •     Periodika
Rechtliche Infos:   Disclaimer   •    Rechtliches