Die Art brütet entlang der Pazifikküste Nord-, Mittel- und
          Südamerikas hauptsächlich zwischen dem nördlichen Wendekreis
          und dem Äquator, entlang der Atlantikküste von Süd- und
          Mittelamerika, und im gesamten Golf von Mexiko und der
          Karibik. Im östlichen Atlantik ist die Art als Brutvogel nur
          von den Kapverdischen Inseln bekannt, gelangt jedoch als sehr
          seltener Irrgast bis nach Europa (Nachweise z. B. in
          Großbritannien und den Niederlanden). Das Vorkommen in
          Deutschland ist umstritten. Es gibt einen Beobachtungsbericht
          von der Weser bei Hannoversch Münden vom Januar 1792: ein
          einzelnes Tier wurde damals über einen Zeitraum von mehreren
          Tagen beim Fischfang in der Weser beobachtet. Das Tier wurde
          schließlich erlegt und in die Sammlung des Königlichen
          Akademischen Museums in Göttingen überführt, wurde aber
          offenbar bereits vor 1878 vernichtet (Scherner 2001). Zur
          damaligen Zeit war die Unterscheidung zwischen den
          verschiedenen Fregattvogelarten noch nicht üblich, so dass
          heute nicht mehr mit Sicherheit festgestellt werden kann, um
          welche Art der Gattung Fregata es sich gehandelt hat. Es
          erscheint jedoch am wahrscheinlichsten, dass Tiere, die in
          Europa als Irrgäste auftauchen, von der Population der
          Kapverdischen Inseln stammen, die aktuell als Fregata
          magnificens lowei klassifiziert wird (Martins et al. 2022;
          Croxall 2023).
          Nach den Recherchen von Scherner (2001) gibt es noch einen
          zweiten Bericht über die Sichtung eines Fregattvogels in
          Deutschland aus dem Jahr 1787. Allerdings ist dieser Bericht
          höchst umstritten und es handelte sich dabei vermutlich nicht
          um einen Fregattvogel, sondern um eine Sturmschwalbe, sehr
          wahrscheinlich um die Weißgesicht-Sturmschwalbe Pelagodroma
          marina (siehe dort), die zur damaligen Zeit ebenfalls als
          "Fregattvogel" oder "Fregatte" bezeichnet wurde.