Akademischer Werdegang:
1993 – 1997 Studium der Fächer Klassische Archäologie, Ur- und Frühgeschichte und Alte 1997 – 1998 Geschichte an der Universität Heidelberg
1997 – 1998 Jahresstipendium des DAAD und Master-Course an der University of Cambridge, 1997 – 1998 Großbritannien (Hughes Hall College)
1998 – 1998 Master of Philosophy am Department of Archaeology and Anthropology, 1997 – 1998 University of Cambridge
2000 – 2002 Promotionsstipendium der Gerda Henkel Stiftung
2003 – 1998 Promotion am Archäologischen Institut der Universität Heidelberg
2004 – 2005 Lehrauftrag im Rahmen des Interdisziplinären Doktorandenkollegs (IDK) der 1997 – 1998 Universität Heidelberg
seit 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Archäologischen Institut der Georg-August 1997 – 1998 Universität Göttingen
Forschungsinteressen:
- Randkulturen der klassischen Antike (ägäische Bronzezeit; „Barbaren“)
- Mentalitätsgeschichte
- archäologische Feldforschung
Laufende Projekte:
- Indigene Gruppen in Süditalien vom 8. – 5. Jh. v. Chr.
Stipendien:
- 11/2008 Druckkostenzuschuss der Dr.-Walther-Liebehenz-Stiftung
- 05/2000 – 08/2002 Promotionsstipendium der Gerda Henkel Stiftung
- 10/1997 - 07/1998 Jahresstipendium des DAAD
Teilnahme an zahlreichen Grabungsprojekten im In- und Ausland, darunter:
1997 - 1999 Schnittleitung in Milet
2001 – 2002 Arealleitung auf Elephantine
2003 – 2004 Arealleitung in Assuan
2005 – 2007 Grabungsleitung in Köln
Publikationen:
Monographien:
- Die Guten, die Bösen und die Hässlichen - Nördliche ‚Barbaren‘ in der römischen Bildkunst (Hamburg 2009)
Artikel:
- (mit G. Dreyer et al.) Stadt und Tempel von Elephantine. 28./29./30. Grabungsbericht, MDAIK 58, 2002, 157-225 (bes. 177-182)
- Des Kaisers neue Kinder. Romanitas und Barbarentum am Trajansbogen von Benevent, RM 112, 2005/2006, 207-224
- Alles bare Münze? Fremdendarstellungen auf römischem Geld, BJb 206, 2006, 159-230
- Keine Siegertypen - zum Germanenbild der Römer, AiD 3/2009, 30-31
- (mit G. Frasheri) Abschlussbericht der Ausgrabungen am Gleiswechsel Waidmarkt, KölnJb (im Druck)
- Zerrbilder. Beobachtungen zur Behandlung von Fremden auf spätrömischen Münzen, JbRGZM (in Druckvorbereitung)
Katalogbeiträge:
- Zum Germanenbild der Römer aus archäologischer Perspektive, in: 2000 Jahre Varusschlacht. MYTHOS. Ausstellung Detmold (Stuttgart 2009) 20-29
- Beruhigende Bilder für unruhige Zeiten, in: Das Königreich der Vandalen. Erben des Imperiums in Nordafrika. Ausstellung Karlsruhe (im Druck)
Online-Publikationen:
- Burying the Palaces? Ideologies in the Shaft Grave Period http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/volltexte/2008/89/
Rezensionen:
- zu: K. R. Krierer, Antike Germanenbilder (Wien 2004), in: GFA 8, 2005, 1047-57
- zu: K. Kissas, Archaische Architektur der Athener Akropolis. Dachziegel, Metopen, Geisa, Akroterbasen (Wiesbaden 2008), in: GGA 261, 2009 (in Vorbereitung)
|