15.04.2010
|
Prof. Dr. Vinzenz Brinkmann (Frankfurt/Main), „Bunte Götter“ oder: Wie wird eine Ausstellung zum Welterfolg? (im Rahmen des Projekts Museologie)
|
29.04.2010
|
Rebecca Klug M.A. (Göttingen), Griechische Amphoren als interkulturelles Handelsgut (Examinandenkolloquium, Übungsraum im 2. Stock)
|
20.05.2010
|
Dr. Hildegard Wiegel (Göttingen), Johann Heinrich Tischbeins „Homer nach Antiken gezeichnet“
|
03.06.2010
|
Dr. Maria Stamatopoulou (Oxford), Monumental Funerary Architecture in Archaic and Classical Thessaly
|
10.06.2010
|
Philipp Baas M.A. (Bochum), Landbevölkerung und Tod im römischen Süditalien (Examinandenkolloquium, Übungsraum im 2. Stock)
|
17.06.2010
|
Dr. Rudolf Aßkamp (Haltern), Haltern: Vom Depot zu internationalen Ausstellungsort (im Rahmen des Projekts Museologie)
|
01.07.2010
|
Prof. Dr. Roger J. A. Wilson (Vancouver), Funerary feasting in early Byzantine Sicily: new evidence from Kaukana In Zusammenarbeit mit dem Graduiertenkolleg „Götterbilder“ und im Rahmen des internationalen Kolloquiums/Summerschool über „Griechen in Übersee und der historische Raum“ (Göttingen 30.6. – 3.7. 2010)
|