Virtuelles Antikenmuseum Göttingen: Mitarbeiter und Projektpartner
Sammlung der Gipsabgüsse Archäologisches Institut der Universität Göttingen Nikolausberger Weg 15 D–37073 Göttingen Tel.: 0551–397502 Fax.: 0551–392062 E-Mail: sekretariat.archinst@phil.uni-goettingen.de
Das Projekt wird gefördert durch die Stiftung Niedersachsen.
Projektkoordination Dr. Daniel Graepler
Lernprogramm "Antikes Porträt" Inhaltliche Konzeption und Ausarbeitung der Universitätsversion PD Dr. Rita Amedick/Prof. Dr. Marianne Bergmann mit Beiträgen von Prof. Dr. Klaus Fittschen Interaktive Übungen PD Dr. Rita Amedick und 54U – Five for You Multimedia
Inhaltliche Konzeption und Ausarbeitung der Schulversion PD Dr. Rita Amedick und Carmen Sohn M.A. Medienpädagogische Betreuung Prof. Dr. Hans-Dieter Haller, Carmen Sohn M.A. Pädagogische und schulpraktische Beratung Dr. Martin Biastoch, Dr. Martin Biermann, Dr. Wilhelm Fielitz, Dr. Volker Sinemus
Inhaltliche Konzeption und Ausarbeitung des virtuellen Rundgangs Dr. Daniel Graepler, Anette Schomberg M.A.
Photographische Arbeiten und Betreuung der Bilddatenbank Stephan Eckardt unter Mitarbeit von Burkhard Emme und Gabriele Lohmann
Weitere studentische Mitarbeiter Tobias Espinosa, Robin Flügge M.A., Thoralf Schröder
Technische Projektkoordination Frank Duehrkohp
Computertechnische Umsetzung Duehrkohp & Radicke – Text- und Informationslogistik KG (Frank Duehrkohp, Thomas Konradi, Petra Lepschy, Marc-J. Tegethoff)
Grafiken im Lernprogramm k1 mediendesign Henrik Kierbaum
Videofilme Zentrale Einrichtung Medien der Universität Göttingen (Martin Traub, Hans-Martin Korten)
Sprecherin Sabine Mariß, VoiceArt
|