Archäologische Vortragsreihe ”Neue Funde und Forschungen”
Die Vorträge finden jeweils montags, 20.15 Uhr, im Alten Auditoriengebäude, Weender Landstr. 2, Hörsaal 11, statt .
06.11.2006
Dr. Nicole Alexanian (Berlin): Aktuelle Feldforschung im Pyramidenfriedhof von Dahschur/Ägypten
13.11.2006
Prof. Dr. Klaus Fittschen (Wolfenbüttel): Der Beitrag Athens zur Kunstproduktion im Römischen Reich
20.11.2006
Prof. Dr. Dieter Korol (Münster): Das Grab und das ‚Mausoleum’ des Confessors Felix von Nola – Neues zu den Anfängen des frühchristlichen Pilgerheiligtums
27.11.2006
Prof. Dr. Marianne Bergmann (Göttingen): Uranopolis – Eine Staatsutopie des frühen Hellenismus auf der Halbinsel Athos
04.12.2006
Prof. Dr. Hartmut Kühne (Berlin): Dur-Katlimmu – eine assyrische Stadt im heutigen Syrien
11.12.2006
Prof. Dr. Wolf-Dietrich Niemeier (Athen): Neues Licht auf die ‚Dunklen Jahrhunderte’ Griechenlands – Kultkontinuität in Heiligtümern in Milet und Kalapodi
08.01.2007
Dr. Daniel Graepler (Göttingen): Enzyklopädien aus Schwefel und Glas – Sammlungen von Gemmenabdrücken im Zeitalter des Klassizismus
15.01.2007
Prof. Dr. Hans-Georg Hüttel (Bonn): Die altmongolische Hauptstadt Karakorum – Neue archäologische Forschungen
22.01.2007
Prof. Dr. Barbara Borg (Exeter): Gefährliche Bilder? – Gewalt und Leidenschaft in der archaischen und klassischen Kunst
29.01.2007
PD Dr. Ortwin Dally (Berlin): Die Griechen am Don – Deutsch-russische Ausgrabungen in Taganrog