Gerd Lüdemann's Homepage
![](udo_fs.gif)
Workshops
Workshop
![](../images/workshop_toleranz_k.jpg)
Sonnabend, 10. Mai 2003
Die Bibel will allen Menschen die Nachricht von Gottes
Barmherzigkeit ausrichten. Im Glauben an Jesus Christus eignen sich
Christen diese Botschaft an. Trotzdem hat die Bibel die Intoleranz
gegenüber Andersgläubigen in der Kirchengeschichte nicht verhindern
können. Im Zeitalter der Aufklärung musste die Duldung anderer
Religionen und christlicher Ketzer erst vom Staat gegen die
christlichen Kirchen durchgesetzt werden.
Der Workshop soll folgenden Fragen nachgehen: Haben die Kirchen in
ihrer Ablehnung der Toleranz die Bibel nur falsch verstanden? Oder ist
das Neue Testament selbst intolerant gegenüber Nicht-Christen und
Dissidenten aus den eigenen Reihen? Falls ja, worin könnte dies
begründet sein? Etwa im Gottesbild des Alten Testaments, das die
ältesten Christen übernommen haben und das nur die Verehrung des einen
Gottes kennt? Im Workshop wollen wir einschlägige Texte des Alten und
Neuen Testaments und klassische Dokumente der antiken und
neuzeitlichen Aufklärung genau lesen, um zu einem fundierten Urteil zu
gelangen.
Da unsere Verfassung die Glaubens-, Gewissens- und
Bekenntnisfreiheit als Grundrechte schützt, ergeben sich aus dem
biblischen und wirkungsgeschichtlichen Befund wichtige Fragen an die
Kirchen. Können sie in der modernen Gesellschaft weiter guten
Gewissens mitwirken, ohne die Grundlagen ihres Glaubens zu verleugnen?
Darf der Staat eine Religion, die behauptet, als einzige die Wahrheit
zu vertreten, an der Gestaltung einer freiheitlich-demokratischen
Gesellschaft beteiligen?
Veranstalter: |
Abt. Frühchristliche Studien, Theologische Fakultät der
Universität Göttingen: Prof. Dr. Gerd Lüdemann gemeinsam mit Pastor
Dr. Winfried Stoellger und Dr. Arnd Wülfing. |
Zeit: |
Sonnabend, 10. Mai 2003; 10-13 h, 14.30-18 h. |
Ort: |
Theologicum, Platz der Göttinger Sieben 2, 37073 Göttingen,
Raum T 03 und T 04. |
Kontakt: |
Gerd.Luedemann@theologie.uni-goettingen.de, Fon: (0551)
39-7142. Die Arbeitsunterlagen sind ab Anfang April im Internet
verfügbar (www.gerdluedemann.de) oder können dann angefordert werden.
|
Hinweise auf weitere Veranstaltungen im Theologicum im Jahre 2003:
Montag, 23. Juni 18-22 h T 03
Der Jesus der Bibel und der Jesus der Geschichte
Montag, 3. November 18-22 h T 03
Der Paulus der Bibel und der Paulus der Geschichte
Montag, 1. Dezember 18-22 h T 03
Die Weihnachtsgeschichten der Bibel - Fiktionen, Fakten, Fantasien
Zu diesen Veranstaltungen ergehen gesonderte Einladungen.