titel
Informationen
Titelbild
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Lösungen
Weiterführende Literatur
Errata
Inhaltsverzeichnis zu Kegli 28 (Deutsch als Zweitsprache)

1. Kinder mit Deutsch als Zweitsprache - wer ist das?
1.1 Mehrsprachigkeit als Forschungsgegenstand
1.2 Begriffsdefinition
1.3 Was DaZ nicht ist: Mythen zur Mehrsprachigkeit
1.4 Typische Phänomene der Mehrsprachigkeit
1.5 Zusammenfassung

2. Kinder mit DaZ im deutschen Bildungssystem
2.1 Ungleichheiten im Bildungssystem
2.2 Herausforderung Bildungssprache
2.3 Sprachbildung und sprachsensibler Fachunterricht
2.4 Zusammenfassung

3. Einflussfaktoren auf den DaZ-Erwerb
3.1 Alter bei Erwerbsbeginn und die sog. 'Kritische Periode'
3.2 Sprachlernvermögen
3.3 Input
3.4 Antrieb
3.5 Zusammenfassung

4. Zweitspracherwerb und Spracherwerbstheorien
4.1 Theorien zum Zweitspracherwerb
4.2 Erstspracherwerbstheorien
4.3 Zusammenfassung

5. Eine (Zweit-)Sprache erwerben
5.1 Erwerbsgegenstand Sprache
5.2 Beschreibungsebenen der Sprachentwicklung
5.3 Die Rolle des zu erwerbenden Phänomens
5.4 Zusammenfassung

6. Spracherwerb im Detail: Die sprachlichen Ebenen
6.1 Phonologie
6.2 Wortschatz
6.3 Syntax und Morphologie
6.4 Semantik und Pragmatik
6.5 Zusammenfassung

7. Sprachstandsdiagnostik
7.1 Sprachstandsdiagnostik als Aufgabe des Bildungswesens
7.2 Anforderungen an Diagnoseverfahren
7.3 Verfahrensarten
7.4 Zusammenfassung

8. Sprachförderung
8.1 Sprachörderkompetenz
8.2 Gestaltung von Sprachfördereinheiten
8.3 Zusammenfassung

9. Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern mit DaZ
9.1 Definition der SSES
9.2 Ätiologie und Ursachen
9.3 Allgemeine Kennzeichen einer SSES
9.4 Risikofaktoren f¨r eine SSES
9.5 Kennzeichen von SSES auf den sprachlichen Ebenen
9.6 Sprachentwicklungsdiagnostik
9.7 Fehldiagnosen
9.8 Prognose
9.9 Zusammenfassung

Literatur

Glossar

Sachregister