Home
Home Anfahrt mail uns!
IQ - Test

Kopf nur für die neueste Frisurenmode? Testen jetzt!

Mach den Test in aller Ruhe. Zeit spielt hier keine Rolle. Entspann Dich und laß Dich nicht ablenken - das könnte das Testergebnis verschlechtern.
Und nun viel Spaß!

(Aus P.M. - sehr alte Ausgabe!)

Aufgabe 1:

Untersuchen Sie das hier abgebildete Muster. Wie oft - wenn Sie alle Richtungen ausschöpfen und auch um die Ecke gehen - können Siedie Buchstabenfolge MIND im Zusammenhang entdecken?

Antwort:____mal

 

Aufgabe 2:

Setzen Sie je einen Buchstaben in die Klammern so ein, daß in jederZeile zwei neue Wörter entstehen. Der gesuchte Buchstabe stellt immer dasEnde des ersten und den Anfang des zweiten Wortes dar. Die eingefügtenBuchstaben ergeben, von oben nach unten gelesen, einen Begriff, fürden Sie sich interessieren sollten!

  BAU(.)EISEN WIND(.)SAU

LADE(.)ADEL  LAU(.)TURMTRAUM(.)STERN

Antwort: _____

 

Aufgabe 3:

Die folgenden 3 Wortreihen sind nach bestimmten Regeln aufgebaut.Wenn Sie das dahintersteckende Geheimnis erkennen, wissen Sie, welchesfehlende Wort in die Reihe paßt. Als Lösung stehen jeweilsfünf Wörter zur Auswahl.

Frucht - Ast - Baum - Fuß - ? - Mensch
a) Bein b) Leib c) Zehen d) Stamm e) Laub

Anzug - Uhr - Hose - ? - Jacke - Zifferblatt
a) Strümpfe b) Wecker c) Zeiger d) Hemd e) Armbanduhr

lang - hoch - eng - breit - tief - ?
a) groß b) weit c) klein d) kurz e) schmal

 

Aufgabe 4:

Finden Sie eine Wortendung, der die folgenden Buchstaben vorausgehenkönnen:

Antwort: ___

 

Aufgabe 5:

Setzen Sie jeweils das Wort ein, das dieselbe Bedeutung hat wie die beiden Wörter außerhalb der Klammer.

  WERKSTOFF(...)KLANGFLÜSSIGKEIT(...)ERGEBNIS        NEU(...)KÜHL

 

Aufgabe 6:

Ein Mann begann, einen Brief zu verschlüsseln. In dem Code wurdejeder Buchstabe durch den nächstfolgenden ersetzt (zum Beispiel Dstatt C), und die Vokale des ursprünglichen Textes wurdenunterdrückt. Die Verschlüsselungsmaschine war jedoch defekt. Soblieben die Vokale erhalten, dafür wurden fünf Konsonanten imOriginaltext unterdrückt. An diesen Stellen stehen jetzt d ieSternchen. Die Reihenfolge der Buchstaben wurde jedoch wie geplantumgesetzt.

Brechen Sie den Code, und lesen Sie die Nachricht!

MJFCF* MF*FS, F* J** *FTDIB***.

Antwort: ____________________________

 

Aufgabe 7:

Setzen Sie jeweils das Wort ein, den drei Wörtern auf der rechten Seitevorausgehen kann:

 

Aufgabe 8:

Welches Wort paßt nicht zu den anderen?

KATENROT - PANIFELSEN - TETLAND - ENSKIRCH - LAFFENTORK

(Ein Tip: Durch Umstellen der Buchstaben innerhalb der einzelnenWörter entstehen verständliche Begriffe.)

 

Aufgabe 9:

Bei den folgenden drei Aufgaben müssen Zahlenmuster, die nach bestimmtenGesetzmäßigkeiten aufgebaut sind, analysiert werden. DieZahlen, die übereinanderstehen, sind nicht als Bruch zu lesen. AlleZahlen der oberen und unteren Reihen sind getrennt voneinander nach einemGesetz aufgebaut. Bitte ergänzen Sie die fehlenden Zahlen.

11 9 7 5 3 ? 4 5 6 7 8 ?3 6 18 72

360 ?2 4 12 48 240 ? 4 5  7 8 10 11 13 14 ?30 29 27 26 24 23 21 20 ?

 

Aufgabe 10:

In welcher Art und Weise muß die Ziffer "3" dreimalgeschrieben werden, damit das Ergebnis 4 ist?

Antwort: _____

 

Aufgabe 11:
Die folgende Zeichnung stellt die Sonne mit drei umlaufenden Planeten dar.Der äußere Planet umkreist die Sonne in 30 Jahren einmal, dermittlere in zwei Jahren, der innere in einem Jahr. Alle Umlaufbahnenliegen in der gleichen Ebene, die Planeten umkreisen die Sonne in dergleichen Richtung, wobei die Sonne den Mittelpunkt der Kreisbahn bildet. Nach wievielen Jahren liegen die Sonne und die drei Planeten zum erstenMal auf einer Linie, wenn man von der gezeichneten Ausgangsstellungausgeht?

Antwort: nach ___ Jahren

 

Aufgabe 12:

Setzen Sie die fehlende Zahl ein:

18 20 24 32 ?

 

Aufgabe 13:

Eine Tasse und eine Untertasse wiegen zusammen 120 Gramm. Die Tasse wiegtdoppelt soviel wie die Untertasse. Wieviel wiegt die Untertasse?

Antwort: ___ Gramm

 

Aufgabe 14:

Ein Kerzenhersteller weiß, daß er aus sechs Kerzenrestenwieder eine ganze neue Kerze herstellen kann. Er hat 600 Kerzenreste -wieviele neue Kerzen kann er daraus insgesamt erzeugen, wenn bei derHerstellung jeder Kerze ein neuer Rest übrigbleibt?

Antwort: ___ Kerzen

 

Aufgabe 15:

Im folgenden Bild sehen Sie drei Waagen. Die obere und die mittlerebefinden sich jeweils im Gleichgewicht. Womit müssen Sie die rechte Waagschale der unteren Waage belasten, damit auch sie im Gleichgewichtist? (Sie haben nur Vierecke zur Verfügung!)

Antwort: _______

 

Aufgabe 16:

Setzen Sie die fehlende Zahl ein:

Antwort: _______

 

Aufgabe 17:

Wieviele Kreise enthält dieses Gebilde?

Antwort: _______

 

Aufgabe 18:

Die Buchstaben A bis E sollen in das Quadrat so eingetragen werden, daß keine zwei gleiche Buchstaben waagrecht, senkrecht oder diagonalaufeinander folgen. Als Hilfe sind vier Buchstaben bereits eingetragen.

 

Aufgabe 19:

Setzen Sie im folgenden Bild die fehlende Figur ein:

Antwort: _______

 

Aufgabe 20:

Dieses Gefüge ist zum Teil mit Zahlen nach einem bestimmten Systemgekennzeichnet. Für welche Zahl steht der Buchstabe A?

Antwort: _______

 

Aufgabe 21:

Hier sehen Sie vier Ansichten desselben Würfels. Welches Musterbefindet sich auf der Fläche, die der schwarzen Flächegegenüberliegt?

 

Aufgabe 22:

Bei dieser Aufgabe müssen Sie im Kopf die gezeigte Figur durch eineGerade in zwei Teile zerschneiden und zu einer neuen Figur zusammensetzen.Dazu ist die Figur von Punkten und Zahlen umrandet. Geben Sie an, wie dieEndpunkte des gedachten Schnitts heißen, wenn als neue Figur einRechteck entstehen soll.

Antwort: Der Schnitt läuft von ____ nach ____ .

 

Aufgabe 23:

Finden Sie im folgenden Bild die drei Figuren heraus, die nicht zu denanderen passen.

Antwort: _______

 

Aufgabe 24:

Teilen Sie dieses Quadrat durch zwei Geraden so auf, daß sich injedem Teil drei Punkte, drei Sterne und drei Quadrate befinden!

 

Aufgabe 25:

Zwei der folgenden fünf Zeichnungen zeigen verschiedenen Ansichtenein und desselben Würfels. Welche zwei Zeichnungen sind es?

Antwort: __ und __

Zur Lösung geht es hier.