Bei
dieser Tagung, zu der wir insbesondere auch Diplomanden und Doktoranden
willkommen heißen möchten, sollen Vorträge und Poster zu verschiedensten
Themen im Mittelpunkt stehen. An den Vortagen und im Anschluss bieten
wir Workshops/Kurse zu speziellen Themen an, ebenso soll eine Exkursion
mit strukturgeologischem Schwerpunkt in Göttingens interessante geologische
Umgebung führen.
Programm
Montag, 20. März 2006
14.00 Uhr Öffnung des Tagungsbüros, Anmeldung
15.00-19.00 Uhr Workshop 1: Gesteinstexturen mehr
Information
Dienstag, 21. März 2006
ab 08.00 Uhr Anmeldung
09.00-18.00 Uhr Workshop 2: Störungszonen mehr
Information
11.00-18.00 Uhr Workshop 3: Vulkanotektonik mehr
Information
18.30 Icebreaker-Party
Mittwoch, 22. März 2006
ab 08.00 Uhr Anmeldung
09.00-13.00 Uhr Begrüßung, Vorträge: Mikrogefüge
- Posterdiskussion und Kaffeepause
ab 13.15 Uhr Mittagessen
14.15-18.00 Uhr Vorträge: Deformationsmechanismen - Posterdiskussion
und Kaffeepause
ab 18.00 Möglichkeit zur Abendverpflegung
19.00 Uhr Plenarvortrag/Diskussionsrunde (genauere Angaben in Kürze)
Donnerstag, 23. März 2006
ab 08.00 Uhr Anmeldung
09.00-13.00 Uhr Vorträge: Fluidtransport und Bruchbildung
- Posterdiskussion und Kaffeepause
ab 13.15 Uhr Mittagessen
14.15-18.00 Uhr Vorträge: Regionale Geologie, Datierung
- Posterdiskussion und Kaffeepause
19.00 Uhr Konferenzdinner (gesonderte Anmeldung!)
Freitag, 24. März 2006
ab 08.00 Uhr Anmeldung
09.00-13.00 Uhr Vorträge: Tektonik - Posterdiskussion und
Kaffeepause, Abschluss der Tagung
ab 13.15 Uhr Mittagessen
14.30-20.00 Uhr Exkursion Leinetalgraben Teil 1, mit Saline Luisenhall
mehr
Information
Samstag, 25. März 2006
09.00-16.00 Uhr Exkursion Leinetalgraben Teil 2
09.00-16.00 Uhr Workshop 4: Geothermie mehr
Information
Das
ausführliche Tagungsprogramm mit Vorträgen und Postern finden
Sie hier.
Nun finden Sie hier auch die Kurzfassungen aller Beiträge.
Bitte klicken Sie in dem aufgerufenen pdf-Dokument auf den Titel
des jeweiligen Beitrages um die hinterlegte Kurzfassung anzuzeigen.
Zusätzlich können Sie Informationen zu den Workshops und
der Exkursion aufrufen, indem Sie auf die im Dokument blau
unterstrichenen Links klicken.