Kapitel 3
Phonologie
Aufgabe 1
Beschreiben Sie die artikulatorischen Eigenschaften folgender Konsonanten:
[ʔ], [ʀ], [ʃ], [g], [z], [l], [f], [ŋ], [ts]
Aufgabe 2
Ermitteln Sie anhand des Korpus (13) die Möglichkeiten der orthographischen Wiedergabe von Lang- und Kurzvokalen im Deutschen.
Aufgabe 3
Transkribieren Sie folgende Sätze im IPA-System:
(a) Die Katze kippte den Milchtopf um und verschwand im Keller.
(b) Der Ötzi schwang die Keule, bevor er im ewigen Eis erfror.
(c) Die Mäuse fraßen Löcher in den Käse.
(d) Goethe brach zu seiner italienischen Reise in den Süden auf.
Aufgabe 4
Beschreiben Sie die Distribution stimmhafter Plosive und Frikative im Spanischen auf der Grundlage des folgenden Korpus. Prüfen Sie, ob eine komplementäre Distribution vorliegt.
Aufgabe 5
Vergleichen Sie in folgendem Korpus die mittelhochdeutschen Formen mit den neuhochdeutschen. Welche Veränderung im wortfinalen Konsonantencluster hat stattgefunden und warum bildet dieser Wandel eine Dissimilation?
Mittelhochdeutsch: vuhs, dahs, wahs, luhs
Neuhochdeutsch: Fuchs, Dachs, Wachs, Luchs
Beachten Sie, dass der Buchstabe h in der mhd. Schreibung für [x] steht.
Aufgabe 6
In welchen Kontexten wird im Deutschen der Kontrast zwischen den Nasalphonemen [n] und [ŋ] aufgehoben? Welche Variante wird jeweils in den Neutralisierungskontexten realisiert?
Aufgabe 7
Regelordnung in Dialekt B des Alemannischen:
Beschreiben Sie auf der Grundlage der folgenden Tabelle die Regeln und die Regelordnung zur Ableitung der phonetischen Repräsentationen. Erläutern Sie, warum eine feeding order vorliegt:
Worin unterscheiden sich Dialekt A (vgl. 68) und Dialekt B?
Aufgabe 8
Konstruieren sie nach dem Modell in (72) Merkmalbäume für folgende Phoneme:
(a) /g/, (b) /f/, (c) /ʃ/, (d) /e/, (e) /ɔ/
Welches Problem ergibt sich bei der Darstellung der Vokale?
Aufgabe 9
Stellen Sie die Silbenstrukturen folgender Wörter 1) im CV-Modell und 2) im Konstituentenmodell dar:
(a) Aal
(b) Laube
(c) Strick
(d) Magd
(e) Zopf
(f) Größe
(g) Herbst
(h) Frühjahrsmüdigkeit
Aufgabe 10
Stellen Sie die Akzentstruktur folgender Wörter in metrischen Bäumen dar:
(a) Konstanz
(b) Elefant
(c) Universitätscampus
(d) Wintermodenschau
(e) Abenteuer