Veranstaltungen
Bericht über Symposium am WZB zu Ehren von Klaus von Beyme erschienen
12.März 2010 21:40

Renommierte Historiker und Fachkollegen wie Hans-Ulrich Wehler, Fritz W. Scharpf, Herfried Münkler und Hans-Dieter Klingemann reflektierten gemeinsam mit den Veranstaltern und dem Jubilar sowie einem interessierten Publikum über die verschiedenen Ansätze des Faches zwischen political science und political studies. Über die Tagung ist nun ein Bericht in den WZB-Mitteilungen erschienen, der hier online eingesehen werden kann.
Prof. Busch bei Podiumsdiskussion über Wirtschaftskrise
03.Juli 2009 00:35

Ein Beitrag des Göttinger Tageblatts zur Diskussion findet sich hier.
Call for Papers für Workshop zur internationalen Finanzkrise
16.Juni 2009 12:08
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Völkerrecht und Europarecht der Juristischen Fakultät findet im Oktober 2009 an der Universität Göttingen ein interdisziplinärer Workshop zum Thema „Strategies for Solving Global Crises. The Financial Crisis and Beyond“ statt, für den Roman Goldbach vom Seminar für Politikwissenschaft mit verantwortlich zeichnet.
Nähere Informationen sowie der call for papers (Einreichungsfrist: 26. Juni 2009) finden sich unter http://inteurlaw.uni-goettingen.de/workshop2009.
Nähere Informationen sowie der call for papers (Einreichungsfrist: 26. Juni 2009) finden sich unter http://inteurlaw.uni-goettingen.de/workshop2009.
Vortragsreihe "Globalisierung, Wirtschaft, Politik"
02.November 2008 01:13
Im Wintersemester 2008/2009 organisiert der Lehrstuhl eine Vortragsreihe mit dem Thema „Globalisierung, Wirtschaft, Politik“ in Form eines offenen Colloquiums.
Die Vorträge dienen zum einen der Vorstellung der Mitarbeiter des neuen Lehrstuhl sowie ihrer jeweiligen Arbeitsgebiete; zudem soll die Vortragsreihe auch dazu dienen, das Arbeitsgebiet „Comparative Political Economy“ in seiner ganzen Breite in Göttingen vorzustellen. Dazu konnten wir eine Reihe profilierter auswärtiger Kollegen gewinnen, deren Spezialisierungen die in Göttingen vorhandenen Interessen ergänzen.
Die Vorträge finden jeweils Dienstags um 18 Uhr c.t. im Raum 1.101 des Verfügungsgebäudes am Platz der Göttinger Sieben statt. Die genauen Themen und die Namen der Vortragenden können Sie dem Programm entnehmen, das sich bei Klicken auf den folgenden Link öffnet.
Öffentliche Vorträge Colloquium WS 2008-09
Alle Interessenten sind herzlich willkommen!
Die Vorträge dienen zum einen der Vorstellung der Mitarbeiter des neuen Lehrstuhl sowie ihrer jeweiligen Arbeitsgebiete; zudem soll die Vortragsreihe auch dazu dienen, das Arbeitsgebiet „Comparative Political Economy“ in seiner ganzen Breite in Göttingen vorzustellen. Dazu konnten wir eine Reihe profilierter auswärtiger Kollegen gewinnen, deren Spezialisierungen die in Göttingen vorhandenen Interessen ergänzen.
Die Vorträge finden jeweils Dienstags um 18 Uhr c.t. im Raum 1.101 des Verfügungsgebäudes am Platz der Göttinger Sieben statt. Die genauen Themen und die Namen der Vortragenden können Sie dem Programm entnehmen, das sich bei Klicken auf den folgenden Link öffnet.
Öffentliche Vorträge Colloquium WS 2008-09
Alle Interessenten sind herzlich willkommen!