Syst. PS: Einführung in die Religionswissenschaft (WS 01/02)
HS: Religionspsychologie (WS 01/02)
Hist. PS: Einführung in die Religionsgeschichte (SS 02)
(geteilt in 2 Gruppen)
HS: Fundamentalismus (SS 02)
HS: Beispiele interreligiöser Fremdwahrnehmung in der Religionsgeschichte (WS 02/03)
HS: Wenn die Götter landen ... Religiöse Dimensionen des UFO-Gaubens (WS 02/03)
Syst. PS: Einführung in die Religionswissenschaft (SS 03)
HS: Scientology - Religionswissenschaftliche Annäherungen an eine unbekannte Grösse (SS 03)
Interdisziplinäres HS (Indologie/Religionswissenschaft)(mit Dr. Oberlies, Th.): "Tötung als Thema von Religion" (WS 03/04)
HS: Zur Geschichte des Meditations- (Zen-) Buddhismus (WS 03/04)
Syst. PS: Einführung in die Religionswissenschaft (SS 04)
HS: Die Erwartung der Endzeit: Apokalyptik / Millenarismus / Chiliasmus (SS04)
HS: Die Konstruktion devianter Religiosität: Magie, Paganismus, Hexerei (SS04)
Historisches Proseminar: Einführung in die Religionsgeschichte (Kurs A und B) (WS 04/05)
HS: Übergangsriten im Lebenszyklus (WS 04/05)
HS: Psychology of Religion (Religionspsychologie“) (SS 05)
HS (mit Dr. Rothgangel, M.): Religion in der Moderne (SS 05)
HS: Traditionen und Techniken der Meditation (SS 05)
Hist. PS: Einführung in die Religionsgeschichte (WS 05/06)
S: (mit Dr. Gentz, J.) Ausgewählte Texte des Mahayana-Buddhismus (WS 05/06)
S (mit Dr. Gentz, J.): Religion in der Region (mit Exkursionen) (WS 05/06)
HS (mit Dr. Wilk, F.): Jesus von Nazareth - Elemente seiner Wirkungs- und Religionsgeschichte (SS 06)
Hist. PS: Einführung in die Religionsgeschichte (WS 06/07)
HS: Zwischen Karikatur und Empathie: Beispiele religiöser Fremdwahrnehmung (WS 06/07)
S: Aliens, Engel und Astronautengötter: Religiöse Dimensionen des UFO-Glaubens (WS 06/07)
S: Fundamentalismus (SS 07)
S: Schamanismus (SS 07)
S: (mit Dr. Whittaker, G) Der Tempelbezirk von Tenochtitlan (WS 07/08)
S: Neureligiöse Bewegungen - drei Fallstudien (WS 07/08)
S: Opfer und Gebet in den Religionen (WS 07/08)
S: Religion und Essen (SS 08)
S: Scientology (SS 08)
Vorlesungen:
Tod und Todesbewältigung in den Religionen (WS 01/02)
Neue Religionen und Neue Religiöse Bewegungen (SS 02)
Religionsstifter (WS 02/03)
E
inführung in die mesoamerikanische Religionsgeschichte (Azteken, Maya) (SS 03)
Ethik der Religionen (WS 03/04)
Neue Religionen und Neue Religiöse Bewegungen (WS 05/06)
Tod und Todesbewältigungen in den Religionen (SS 06)
Götter oder Teufel? - Aztekische Religion im Konflikt der Repräsentationen
RV; Neuer Streit mit alten Feinden? - Öffentliche Vortragsreihe (in der Paulinerkirche) der Arbeitsgruppe "Religion als Verhandlungsfeld von Konflikten" (WS 06/07)
Einführung in die Religionswissenschaft anhand "klassischer Entwürfe" (WS
88/89)
Theologie im Kontext der Kulturen: Theologische Beiträge aus der sog.
"Dritten Welt" (WS 90/91)
Universitätsreform, Hochschuldidaktik und theologische Ausbildung in der
Dritten Welt (zus. mit Proff. B.Päschke und H.Wißmann) (SS 91)
Psychologie und Religion -- Religion und Psychologie {zus. mit Dr.M.Leiner} (SS 91)
"Was ist Mission?" -- Eine Einführung in die Missionstheologie (WS 92/93)
"Was ist Religion?" -- Eine Einführung in Gegenstand und Aufgabe religionswissenschaftlicher Forschung (WS 93/94)
Die interreligiöse Fremdwahrnehmung (zus. mit Prof. H.Wißmann) (SS 94)
Neue Religionen & neue religiöse Bewegungen (mit Exkursionen im Rhein-
Main-Gebiet) (WS 94/95)
Was ist "kontextuelle Theologie"? (SS 95)
Einführung in die Missionswissenschaft (WS 95/96)
Was heißt Verstehen? -- Ansätze zur Hermeneutik {zus. mit Dr.M.Leiner} (SS 96)
Einführung in die Religionswissenschaft (WS 96/97)
"Mission" auf dem Prüfstand -- Zur Grundlegung eines problematischen Begriffs (zus. mit Dr.M.Leiner) (WS 97/98)
Evangelium und Kultur (SS 98)
Religion in der Region (zus. mit Prof. H.Wißmann) (SS 98)
Christliche Dogmatik im interreligiösen Horizont (zus. mit Dr.M.Leiner) (SS 98)
Ausgewählte missionstheologische Entwürfe des zwanzigsten Jahrhunderts (WS 98/99)
Von Siddhârta Gautama bis zu Dôgen und Hakuin: Traditionen und Stationen des Meditations- (Zen-) Buddhismus in der Geschichte des Buddhismus (WS 98/99)
Die Erwartung der Endzeit: "Millenarismus" als religiöses Phänomen (SS 99)
Einleitung in die Missionswissenschaft (Missionsgeschichte und Missionstheologie) (WS 99/00)
Interdisziplinäres Seminar: "Fundamentalismus" (zus. mit Proff. K.Meisig und H.Wißmann) (WS 99/00)
Religionspsychologie (SS 2000)
Menschenbilder in den Religionen (zus. mit PD A.Scriba und Prof. H.Wißmann) (SS 2000)
Die Götter werden landen. Apokalyptische Heilshoffnung und moderner UFO-Glaube (WS 00/01)
Interdisziplinäres Seminar: "Magie" (zus. mit Proff. H. Wißmann und K. Meisig) (WS 00/01)
(mit W.Dietz) Theologie der Religionen (SS 01)
(mit S.Murken u. H.Wißmann) Rel.wiss/rel.psych. Seminar: Religiöses Bewußtsein (SS 01)
Vorlesungen:
Zwischen Religionskritik und Sympathie für den homo religiosus. Eine Einführung in die Geschichte der Religionsforschung (WS 98/99)
Universität Koblenz-Landau: Religionswissenschaftlicher Grundkurs: Einführung in den Buddhismus (SS 99)
Tod und Todesbewältigung in den Religionen (WS 99/00)
Universität Koblenz-Landau: Religionswissenschaftlicher Grundkurs: Neue religiöse Bewegungen (SS 2000)
Neue Religionen und neue religiöse Bewegungen (SS 2001)
Gibt es Anregungen oder Wünsche für kommende Lehrveranstaltungen? ... irgendwelche Themen, die in der Abteilung Religionswissenschaft dringend einmal behandelt werden sollten?