rotation Nr. 22


22.4.97

> Editorial

> Verfahrene Debatte: Sitzung des Studierendenparlaments endete vorerst im Chaos

> Durchblick und Ausblick: Erläuterungen zum geplanten Haushalt der Studierendenschaft

> Stichwort: Semesterbeiträge

> Sommer, Sonne, Sozialismus: Veranstaltung zum solaren Umbau der Gesellschaft

> Studie zeigt: Cannabis keine Einstiegsdroge

v Quer Beet

Neues aus dem Senat

Weitestgehend unbeachtet trifft sich alle vier Wochen in der altehrwürdigen Aula am Wilhelmsplatz der Senat. Hier kurz das Neueste aus der letzen Sitzung.

Das Land ist mal wieder in akuten Geldnöten. Deshalb hat es erneut für einige Bereiche des Uni-Haushalts Ausgabensperren verhängt. Wenn diese auf Dauer Bestand hätten (was die Uni zu verhindern hofft), wären die Auswirkungen für den Uni-Berieb katastrophal: z.B. wäre etwa die Uni-Bibliothek gezwungen, bis zu 25 Prozent der Zeitschriften abzubestellen.

Die Wiese bleibt !? - Die Wüste lebt

Noch ist der Erhalt der Wiese zwischen Kreuzbergring und Studentenwerk zwar nicht endgültig gesichert, doch die Chancen dazu stehen nicht schlecht: Nachdem von den Planungen Abstand genommen wurde, aus der Wiese Parkplätze zu machen, wird es wohl auch nicht zu der geplanten Kanalisierung der Wiese kommen, was extrem teuer und unsinnig wäre. Die Neuplanungen zur Gestaltung des Bereiches hinter dem Blauen Turm sind mittlerweile angelaufen, ein neues Verkehrsgutachten in Auftrag gegeben, und Stadt, Land und Uni streiten sich trefflich. Wir halten Euch auf dem Laufenden....

Auch an anderer Stelle wird wohl bald gebuddelt werden. Kaum zu glauben, aber wahr: Fünf Jahre nach Fertigstellung der Uni-Bibliothek und des dazugehörigen Wüsten-Campusí wird demnächst die Begrünung dieses Bereiches begonnen.

Senatskommissionen

Schließlich wurden auch die Mitglieder der Senatskommissionen neu besetzt. Insgesamt 22 Studierende werden in den 14 Kommissionen trotz festgeschriebener Minderheitsposition versuchen, den verstaubten und lahmen Strukturen der akademischen Selbstverwaltung ein wenig Leben einzuhauchen.

Dieses Anliegen soll auch im laufenden Semester wieder vom "Runden Tisch Gremienarbeit" unterstützt werden, zu dessen regelmäßigen Treffen wir u.a. alle Fachschaften einladen.

Falls Ihr Fragen oder Probleme habt, die den Bereich der akademischen Selbstverwaltung betreffen, helfen wir Euch gerne weiter. Wendet Euch entweder an Tobias Dünow im hochschulpolitischen Referat des AStA (Tel. 39 45 66) oder an Ulf Kämpfer (Tel. 41 44 7), der für die linke Senatsliste im Senat (wo auch sonst) sitzt.

> Was ist mit den Grünen los?

> "Wir können nicht schweigen" - 40 Jahre Göttinger Erklärung