12.5.97
Indeed: Britain deserves better - Ist Labour's Sieg ein Sieg der Linken?
Der Begriff „New Labour" steht für den zum Teil radikalen Wandel, dem die alte britische Arbeiterpartei in organisatorischer, programmatischer und personeller Hinsicht unterzogen worden ist.
Organisation: Mit der Einführung direkt-demokratischer Elemente, d.h. der Stärkung der Entscheidungsrechte und -kompetenzen der einzelnen Mitglieder, wurde die gewerkschaftliche und parteilinke Funktionärs- und Delegiertenschicht teilentmachtet. Die Autonomie der Parteispitze hat sich dadurch hingegen stark erweitert.
Programm: Mit der symbolhaften Revision der „Clause IV" des Parteistatuts (Verstaatlichung der Produktionsmittel) bekannte sich die Partei nicht nur programmatisch zur Marktwirtschaft, sondern auch zur thatcheristischen Wirtschaftspolitik der 80er Jahre.
Personen: Mit 44 Jahren ist Tony Blair ein Vertreter der Post-68er-Generation. Der mediengewandte Oxford-Absolvent verkörpert die Öffnung der Partei besonders zu den neuen Mittelschichten. Die Mitgliederzahl hat sich unter seiner Führung verdoppelt. Er repräsentiert nicht mehr den alten, dogmatischen Arbeiterführer, sondern eher den leistungsorientierten und durchsetzungsstarken Manager bzw. Unternehmer.
Profs ohne Habil - dafür auf Zeit? - Grüne regen Diskussion um Personalstruktur an
Ein Hauch von Rotem Wien - Göttinger Jusos zum 1.Mai in Wien
"Vorbild" am Ende - Studiengebühren nun ohne Zuckerguß