Was hat sich auf dieser Web-Site getan?
03. 03. 1998
So, hier ist also die März-Produktion im ThOP: Der Drache von Jewgeni Schwarz. Alle vorhandenen Infos sind auf der Hauptseite zusammengetragen.
Und zum anderen sieht's hier ein wenig anders aus - mal wieder. Die Absicht war, browser- und bildschirmgrößen-unabhängiger zu werden. Dazu wird mit Tabellen gearbeitet, die zentriert auf jeder Unterseite erscheinen. Auf Euer Feedback bin ich gespannt. Die Baustelle ist aber noch nicht geschlossen. Und schlüsselfertig kann eine WebSite sowieso nicht werden ;-)
11. 02. 1998
Fast tägliche neue Neuigkeiten...
Zunächst ein großes Dankeschön an Marco, der gemerkt hat, daß ein link auf der Ausgang-Seite ins Nirvana führte. Ist inzwischen behoben.
Dann schon mal jetzt der - für meine Verhältnisse recht frühe - Hinweis auf die März-Produktion: Ab dem 4. 3. spielen wir die Märchenkomödie "Der Drache" von Jewgenij Schwarz (für die Schreibweise der Vornamens übernehme ich keine Gewähr und erwarte jederzeit fundierte Korrekturen ;-)). Weitere Infos folgen bald. Come back and see...
Auf der Seite mit Kritik zu "Bartsch, Kindermörder" habe ich einen Artikel aus der HNA nachgetragen, der mir erst heute in die Finger geraten ist.
Eines der - wie immer phantastisch photographierten - Bilder von Hartmut Schug auf der "Fuchsquartett"-Seite sei hiermit auch dem virtuellen Publikum übergeben.
10. 02. 1998
Neben dem Hinweis, daß Wladomir Mrozek ab heute Slawomir Mrozek heißt - den richtigen Namen habe ich mal eben recherchiert -, sei auch noch auf die erneute Aufnahme der Produktion "Bartsch, Kindermörder", die wirklich sehr sehenswert ist, verwiesen. Diese Aufführungen finden in der Alten Pathologie in der Gosslerstraße statt.
Clickable Map im Auswahlmenue. Weitere Änderungen sind angedacht ...
Heute hat Bert Brecht 100. Geburtstag, der "größte bayerische Dichter" (Edmund Stoiber). Eine kurze Erinnerung an diesen Theater-Berti soll im März an dieser Stelle erscheinen.
05.02.1998
So, endlich einige Infos zum Fuchsquartett, den sehenswerten vier Theaterfabeln von Wladomir Mrozek, die Thomas Müller inszeniert hat.
Leichte Font-Änderungen beim Titel. Irgendwelche Einwände?
01.02.1998
Lange hat sich nichts an dieser Stelle getan. Andere digitale Projekte haben meine Aufmerksamkeit ganz für sich beansprucht. Da aber Stillstand Rückschritt im Web ist, melde ich mich wieder zurück.
Zwar habe ich keine weiterführenden Infos zur aktuellen Produktion - "Fuchs-Quartett" von Mrozek -, also werden Stückhintergründe erst in wenigen Tagen an dieser Stelle auftauchen. Immer mal wieder reinschauen...
Ich freue mich übrigens sehr über die doch relativ hohe Besucherfrequenz, 800 Leute bis Ende Januar sind nicht schlecht. Aber natürlich soll das nicht genügen, also: Weitersagen, daß das ThOp-Programm online abzurufen ist. Natürlich nur, wenn den Webmaster auch der aktuelle Spielplan erreicht ;-)
Einem schon festen (monatlichen) Rhythmus folgend, habe ich den Ausgang wieder neu gestaltet. Außerdem kann, wer will (hallo Marco), mit einem Klick auf den Ausgang eine Seite aufrufen, die wiederum andere - nämlich die schon veröffentlichen - Ausgänge bereithält. Hat das jemand verstanden? Have fun.
Der Fundus mußte mal wieder etwas aufgeräumt werden. Wenn irgendwo Staub aufliegt, dann natürlich dort. Ist jetzt etwas flotter und übersichtlicher, das war jedenfalls die Absicht 8-).
07.01.1998
Alles Gute für 1998 allen ThOP-Fans, -Freundinnen, -Freunden, -Mitspielerinnen und Mitspielern, und -Gängerinnen und -Gängern und so weiter.
Hoffentlich sehen wir uns in diesem Jahr wieder.
Infos zu neuen Produktionen liegen mir noch nicht vor, das ändert sich aber hoffentlich bald . . .
Und immerhin der Ausgang hat mal wieder eine neues Angesicht . . . Dank an Claudia Klinger für die Idee.
Das Alte vom Neuen:
Die Veränderungen der vergangenen Monate auf einen Blick:
November/Dezember 1997
September/Oktober 1997
August 1997
Juli 1997
|