![]() Hugo Greßmann(1877-1927)
"Aus der Wellhausen'schen Schule hervorgegangen, ist G. in die Arbeit der Religionsgeschichtlichen Schule eingetreten, zu deren vielseitigsten, anregendsten und einflußreichsten Vertretern er gehört hat."
Primärliteratur :Der Ursprung der israelitisch-jüdischen Eschatologie, 1905; Die Ausgrabungen in Palästina und das Alte Testament, 1908; Die älteste Geschichtsschreibung und Prophetie Israels, 1909; Das Gilgamesch-Epos (mit A. Ungnad), 1911; Mose und seine Zeit, 1913; Die Anfänge Israels, 1913; Das Weihnachtsevangelium, 1913; Albert Eichhorn und die religionsgeschichtliche Schule, 1914; Tod und Auferstehung des Osiris, 1923; Die Aufgaben der alttestamentlichen Wissenschaft, ZAW 1924; Die Aufgaben der Wissenschaft des nachbiblischen Judentums, ZAW 1925; Israels Spruchweisheit im Zusammenhang mit der Weltliteratur, 1925; Hellenistische Gestirnreligion, 1925.
Sekundärliteratur :Hugo Greßmann, Gedächtnisworte von W. Horst, A. Titius, Th.H. Robinson, E. Sellin, J. Hempel, 1927. |