7.1.97

v Editorial

Jetzt hat er uns also fest in der Hand und wird uns bis zum 24. Januar nicht mehr loslassen: Der Wahlkampf. Das bedeutet wieder ein Berg an Papier, der gelesen werden muß, um einen Überblick über die politischen Gruppen an dieser Uni zu bekommen. Wir werden dieses Jahr keine 36-seitige Wahlzeitung herausgeben, sondern die rotation jetzt wöchentlich erscheinen lassen. Darin werdet Ihr sowohl unsere Vorstellungen über unsere (hoffentlich) spätere AStA-Arbeit finden (dieses Mal auf S.3 zur Ökologie), wie auch einige Anmerkungen über andere Gruppen und den jetzigen AStA. Was wir selbst im Jahr 96 in Uni, Stadt, Land und Bund gearbeitet haben, erfahrt Ihr in unserem Rechenschaftsbericht auf S.2.

Wir hoffen natürlich auf Eure Stimme und auch wenn Ihr andere Gruppen bevorzugt oder nicht voll und ganz mit allem einverstanden seid, geht bitte zur Wahl. Bei einer niedrigen Wahlbeteiligung werden studentische Gremien, aufgrund bezweifelter Legitimation, oftmals nicht ernst genommen. Unwichtig ist diese Wahl wirklich nicht, immerhin geht es um die Frage, ob der RCDS-ADF-AStA weiter vor sich hinwurschteln soll, oder wir wieder unsere Ideen einbringen können. Doch wollen wir uns nicht nur auf den Uniwahlkampf beschränken. So werfen wir auf S. 1 einen Blick auf die Gerüchte um die rot-grüne Krise im Stadtrat. Die bildungspolitischen Vorstellungen der FDP, die die studentischen Möglichkeiten einer freien Studienwahl und -gestaltung ganz erheblich beschränken wollen, findet Ihr auf S.4. Vernünftigere Vorstellungen zur Bildung erhoffen wir auf einer Veranstaltung mit Wissenschaftsministerin Helga Schuchardt zu der wir auf derselben Seite einladen.

Eure Juso-Hochschulgruppe

> Keine Alternative zu rot-grün

> Lest mehr Bücher!

> Besser als der Spiegel, billiger als der Klartext

> Sich regen bringt Segen

> Nicht mal ein Feigenblättchen: Das Ökologiereferat des AStA

> Ökologie? Ökologie!: Programmatisches zur Öko-Arbeit

> Stichwort: lokale Agenda 21

> Stichwort: nexus-Projekt

> 3 Prüfungen in 4 Semestern?

> Was wird aus unserer Uni?