7.1.97
Besser als der Spiegel,
billiger als der Klartext
Nicht mal ein Feigenblättchen: Das Ökologiereferat des AStA
Ökologie? Ökologie!: Programmatisches zur Öko-Arbeit
Meckern fällt ja bekanntlich leichter als eigene Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen. Wenn der derzeitige AStA es einem auch leicht macht, Anlässe zu Kritik und Spott zu finden, wollen wir trotzdem einmal stichwortartig darstellen, wie wir uns die Arbeit des Ökoreferates im nächsten AStA vorstellen:Ökologie zum Thema machen
Die Aufmerksamkeit und Sensibilität selbst für drängende Umweltprobleme hat unter dem Eindruck der wirtschaftlichen Probleme erdrutschartig abgenommen. Diktiert von einem naiven "Entweder Wirtschaft oder Umwelt"-Mainstream fallen ökologische Ziele derzeit fast komplett unter den Tisch - der jetzige AStA ist das beste Beispiel dafür. Das wollen wir ändern, durch Veranstaltungsreihen, Infos und Aktionen Ökologie wieder ins Gespräch bringen. Dazu gehört z.B. auch der Protest gegen Castor-Transporte und die kritische Auseinandersetzung mit der an der Uni Göttingen betriebenen Gentechnikforschung.Ökologisierung der Uni vorantreiben
Bei der Ökologisierung der Mensen ist in den letzten Jahren insbesondere durch ein starkes Engagement der Grünen Hochschulgruppe manches erreicht worden. Viele Verbesserungen haben bislang aber noch eher symbolischen Charakter. Deshalb setzten wir uns ein für - die zügige Umsetzung des Mehrwegkonzeptes
- ein größeres Angebot an fair gehandelten und ökologischen Waren
- die Ausweitung des Anteils regionalbezogener und ökologischer Produkte im Mensaessen
- den Ausbau der Kooperation mit der nexus-Initiative (siehe Stichwort)
- mehr Fleisch aus artgerechter Haltung
Regionale Projekte anstoßen
Nimmt man das Wort von der gesellschaftlichen Verantwortung der Universität ernst, hat die Hochschule nicht nur in der Theorie sondern auch praktisch vor Ort ökologische Projekte voranzutreiben.- Integration der Universität in das Projekt "lokale Umsetzung der Agenda 21" in Zusammenarbeit mit der Stadt Göttingen (siehe Stichwort)
- Konzept für einen Verkehrsverbund Südniedersachsen entwickeln
- neues Radwegekonzept erarbeiten
- bessere Busanbindung nicht nur der Nord-Uni durchsetzen