![[talkshow]](../pics/rub_talkshow.gif)
»Die Angst des Gänseliesels vor...«
Göttingen - eine Stadt zum Fürchten ? Ist ein sorgloses Leben hier noch möglich ? In welchem Umfang sind Bedrohung und Verunsicherung gegenwärtig und beherrschen unser Erleben des öffentlichen Raums - oder besteht kein Grund zur Aufregung ?
Talk Show mit Göttinger BürgerInnen und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens über Sichtweisen zum Thema Angst und Gewalt, Wohlbefinden und Harmonie im Göttinger Alltag.
U.a. mit Frau Dr. Engshuber, Leitende Oberstaatsanwältin, Herrn Meyer, Seniorenbeirat, und Herrn Dr. Kallmann, Oberbürgermeister der Stadt Göttingen. Moderation: Angela Brünjes (Göttinger Tageblatt).
Organisation: ThOP & Kulturamt der Stadt Göttingen
28.10.1997, 20:00 Uhr, Altes Rathaus
![[diskussion]](../pics/rub_diskussion.gif)
»Games in the Backyard (Die Schaukel)« im Gespräch
Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs und der Staatsanwaltschaft sind als kompetente Gesprächspartnerinnen eingeladen, um eine breitere Basis zur Auseinandersetzung mit der in dem Theaterstücke angesprochenen Thematik sexueller Gewalt zu gewinnen. Wie stellen sich die im Stück angesprochenen Problemfelder aus der Beratungspraxis, aus der feministischen Perspektive sowie in den tatsächlichen Ermittlungsverfahren und der Prozeßrealität dar?
Organisation: Frauennotruf Göttingen e.V. & OLLAfA & Staatsanwaltschaft Göttingen & ThOP
Im Anschluß an die Aufführung am 31.10.1997, ThOP
![[themenabend]](../pics/rub_talkshow.gif)
»Es war einmal... Gewalt im Märchen - Gewalt im Alltag«
Ein Themenabend mit Gerda Mansel, Polizei Göttingen; Elke Schauer-Rauschecker, Weißer Ring e.V. (Außenstelle Göttingen ); Gabriele Schunke, Erzählerin aus Bovenden.
Organisation: Der Weiße Ring e.V.(Außenstelle Göttingen) & Polizei Göttingen & APEX & ThOP
10.11.1997, 20:00 Uhr, APEX
![[werkstattdiskussion]](../pics/rub_werkstatt.gif)
»Kulturgewalt - Gewaltkultur«
Werkstattdiskussion mit VertreterInnen aus dem Kultur- und Sozialbereich zur Frage, welche Beiträge sie jeweils zum Problemfeld Gewalt erbringen (können) und welcher Art die Sichtweisen dem gegenüber sind. Hat Kultur etwas Relevantes zum Thema zu sagen? Kann man gemeinsam der Gewaltkultur durch Kulturgewalt begegnen?
U.a. mit Horst Oberwahrenbrock, Mitarbeiter des städtischen Jugendamtes und Herrn Siegfried Löprick, Jugendanstalt Leineberg, Christoph Maier-Gehring, Dramaturg am Deutschen Theater in Göttingen. Moderation: Hans-Heinrich Obuch (Freier Journalist; NDR).
Organisation: ThOP & Kulturamt der Stadt Göttingen
18.11.1997, 20:00 Uhr, Altes Rathaus
![[diskussion]](../pics/rub_diskussion.gif)
»Väter«
Diskussion über das Verständnis von Vaterschaft und die Möglichkeiten, Beziehungen zu Kindern zu leben. Wie können Väter ihren Kindern Orientierungshilfen für das weitere Leben vermitteln? Ein Beitrag - nicht nur - zum Thema Wege aus der Gewalt. Mit VertreterInnen aus Pädagogik und Psychologie, die sich mit dem Thema einerseits aus theoretischer Perspektive, andererseits in täglicher Praxis befassen.
U.a. mit Herrn Knoke, Erziehungsberatungsstelle Göttingen, Herrn Schubert, Jugendgerichtshilfe Göttingen, Herrn Ruhl, Männerbüro Göttingen e.V.
Organisation: Männerbüro Göttingen e.V. & APEX & ThOP.
24.11.1997, 20:00 Uhr, APEX; Burgstraße 46
|