rotation Nr. 24 - 4.Juni 1997
Eine schöne Exkursion über Pfingsten gemacht, jetzt wieder in Göttingen? Was bietet sich da eher an, als mit der rotation einige neue Ausflüge zu unternehmen. Am weitesten ist der nach Frankreich, wo schon wieder ein linker Erdrutschsieg zu verzeichnen ist (S. 3, zum Thema England mag man noch einmal in rotation Nr. 23 schauen). Leider müssen aber auch die Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht", z.Zt. in Frankfurt, und ihre unseligen hiesigen Begleiterscheinungen visitiert werden (S.1). In die Vergangenheit reisen - anläßlich 20 Jahre "Deutscher Herbst" leider genauso ein Muß (S.2). In loser Folge wird das Jahr 1977 auch noch in kommenden Ausgaben beleuchtet werden.
Viel bodenständiger bleiben da die neuen Nicht-Entscheidungen zum Thema BAföG (S.1) und die (wieder und wieder) bedrohlichen Entwicklungen gegen das Politische Mandat in Münster (S.4). Leider nicht nur Dessert, sondern neben Appetitlichem auch einiges Unappetitliches findet sich ebenfalls auf S.4 zur letzten StuPa-Sitzung.
Über den Alltag im AStA (S.2) entlassen wir Euch wieder in selbigen. Nicht ohne Euch eine Veranstaltung des "AK Hist-Phil" ans Herz zu legen: Am 5.6., 20 h berichtet Prof. Kittsteiner im ZHG 103 über sein Konzept von "Kulturwissenschaften".
Mit aufrechten Grüßen
Eure Juso-Hochschulgruppe
Ein Jahr für nichts
Bund und Länder treten bei der BAföG-Reform auf der Stelle
Start der Reihe zum "Deutschen Herbst":
20 Jahre "Mescalero-Affäre"
"Fuck Chirac!" - Jospin vient.
Frankreichs Präsident überlistet sich selbst
Maske oder Profil?
Kommentar zur SPD und den jüngsten Wahlen in Europa
Studierendenparlamentssitzung am 2.6.:
Neulich im StuPa...
Appetitliches und Unappetitliches
Zukunft als Bittsteller?
AStA Münster kämpft (nicht nur) um das Politische Mandat
"Meinungsfreiheit!"
Interview mit Rudi Mewes,
AStA-Vorsitzender in Münster