I. BA-Studiengang “Archäologie der Klassischen und Byzantinischen Welt”Modul 2: “Einführung in die römische Archäologie”
Graepler
VL
Einführung in die römische Archäologie
Fr. 10.00-12.00
PH 12
Schröder
TUT
Tutorium zur Vorlesung: Einführung in die römische Archäologie
Do. 14.00-16.00
Engster
SE
Einführung in die römische Geschichte
Do. 8.00-10.00
Med23
Heitz
UE
Propädeutische Übung II: Befundanalyse und historische Interpretation
Mo. 10.00-12.00
Modul 4: “Gattungen, Epochen, Regionen” (Schwerpunkt Klass. Arch.)
Amedick
Römische Staatsreliefs
Di. 14.00-16.00
Häuser und Mosaiken im römischen Afrika
Di. 10.00-12.00
Übungs-raum
Ein griechisches Heiligtum: Olympia
Mi. 16.00-18.00
Teilmodul 6: “Archäologische Praxis”
Ruppel
Praktische Übung zu Gipsabgüssen
Blockveranstaltung n.V.
II. Magisterstudiengang “Klassische Archäologie”
Eschbach
Griechische Vasen: Formen, Funktionen und Kontexte
Do. 16.00-18.30
Übungsraum
Graepler/Noll
HS
Antike Mythen in der Kunst des Altertums und der Neuzeit
Mo. 13.00-16.00
Graepler/ Heitz
KO
Archäologisches Kolloquium:“Neue Funde und Forschungen”
Mo. 20.00-22.00 unregelmäßig
Lehrveranstaltungen der vergangenen Semester:
Sommersemester 2000Wintersemester 2000/2001Sommersemester 2001Wintersemester 2001/2002Sommersemester 2002Wintersemester 2002/2003Sommersemester 2003Wintersemester 2003/2004Sommersemester 2004Wintersemester 2004/2005Sommersemester 2005Wintersemester 2005/2006Sommersemester 2006Wintersemester 2006/2007Sommersemester 2007Wintersemester 2007/2008